2023 08 Tour 22

An diesem Wochenende stehen Touren ins Hochgebirge an. Der höchste Berg, der zur Gänze auf Kärntner Gebiet steht, ist mit 3.360 m die Hochalmspitze. Mal schauen, ob die Tour gelingt, da aufgrund der späten Jahreszeit die Gletscher schon sehr geschrumpft sind und bei den Spalten Vorsicht geboten ist.

Am Freitag gehen wir gemütlich von der Kölnbreinsperre zum Osnabrücker Hütte. Wir erfahren, dass der Einstieg in den Steig zur Preimlscharte aufgrund des Gletscherrückgangs fast nicht machbar ist. Mit einer Leiter könnte es aber gehen. Also tragen wir eine Aluleiter rauf, um die Randkluft zu überwinden. Unseren Informationen nach sollen wir den Gletscher nicht queren, sondern uns am Gletscherrand halten. Spuren führen nach oben und so steigen wir weiter auf. Unterhalb vom Großelendkopf (3.317 m) ist leider Schluss. Wir müssten einen langen Quergang klettern, um auf den Sattel zwischen Großelendkopf und Hochalmspitze zu kommen. Das machen die Nerven leider nicht mehr mit und so geht es leider unverrichteter Dinge wieder zurück zur Hütte. Kurz vor 19 Uhr (nach 12 Stunden am Berg) sind wir wieder wohlbehalten zurück.

Am Sonntag haben wir noch die Möglichkeit den Ankogel (3.239 m) zu überschreiten. Aber der Gletscher ist auch dort schon aper. In der Früh beschließen Hannes und ich aber doch, dass wir es probieren wollen und steigen mal auf 2.800 m auf. Der Blick ins Steileis überzeugt uns aber nicht wirklich. Also geht es schnellen Schrittes den anderen zwei nach, nicht ohne noch zweimal in den klaren Bergseen zu schwimmen.

Am Nachmittag beenden wir das Wochenende bei der Bergstation der Ankogellifte. Im Tal haben wir sogar das Glück einen gratis Shuttlebus zum Mallnitzer Bahnhof zu bekommen.

Tour 21 / Tour 23

Übersicht C99