Soonwaldsteig

Am 7. Mai 2023 pünktlich um 8 Uhr fahren wir mit dem InterCity der DB von Salzburg nach Frankfurt los. Ich freue mich schon riesig auf die Tour. Wir kommen am späten Nachmittag in Kirn an. Erstaunt stellen wir fest, dass an diesem Wochenende ein Autofest vieler namhafter Hersteller und Händler gefeiert wird. Damit haben wir nicht gerechnet. So schlendern wir gemütlich durch die Altstadt in Richtung Camping Papiermühle. Wir sind die einzigen Tagesgäste. Da am Himmel bedrohlich dunkle Wolken im Anmarsch sind, bauen wir rasch die Zelte auf. Kaum sind die Leinen abgespannt und die Heringe fest verankert geht auch schon das Gewitter los.

8.5. Montag morgen. Die Tour geht los. Wir gehen die ersten Meter gemütlich an, wählen aber trotzdem die Bergwertung um wieder nach Kirn zu kommen, wo der Soonwaldsteig startet. Leichter Niesel- bzw. Sprühregen begleitet uns. Aber wir sind froh gelaunt und freuen uns schon auf die erste Etappe mit dem lohnenden Ziel der Ruine Schmidtburg. Der Weg ist insofern spitze, da man jede Nacht ganz offiziell sein Zelt aufschlagen kann und entweder auf einer Burg oder mitten im Wald die Nacht verbringen kann. Details zu den Trekkingcamps in Deutschland bietet Thomas auf seiner tollen Webseite.

In Summe ist der Soonwaldsteig nicht lange und die Etappen sind auch ganz gemütlich zu gehen. 5 Tage sollte man planen um die ca. 90 km genießen zu können. Einzig die Sache mit dem Wasser ist so eine Sache und kann im Hochsommer schon ein Thema werden. Aber auch hier gibt es eine tolle Initiative nämlich das Netz offener Wasserhähne.