Blog

Tee oder Kaffee

Kaffee ist King auf dem Trail? Nicht immer! Manchmal braucht es etwas Sanfteres, Wärmendes, Beruhigendes – und genau da kommen Teaballs ins Spiel. Was sind Teaballs? Ich kannte sie auch nicht und habe sie von einer ganz lieben Arbeitskollegin für meine Tour geschenkt bekommen. Es sind kleine, gepresste Kügelchen aus reinem Teeextrakt, die sich in weiterlesen …

Noch 6 Wochen

Essen auf Tour – Was kommt in den Topf? Essen auf so einer Langstreckenwanderung ist mehr als nur Kalorienaufnahme – es ist Trostspender, Energiequelle und Motivation in Tütenform. Wer schon mal nach einem verregneten 30-Kilometer-Tag eine heiße Mahlzeit in der Hand hatte, weiß: Essen kann richtig glücklich machen. Meine kulinarische Ausrüstung: Kocher: Soto Windmaster – weiterlesen …

Noch 7 Wochen

Restliches – Die kleinen Dinge, die den Unterschied machen Jede Packliste hat diese Kategorie: „Sonstiges“ oder „Kram, der nicht in die anderen Kategorien passt“. Das klingt erstmal nach unwichtigem Ballast, aber oft sind es genau diese kleinen Dinge, die das Leben auf Tour viel angenehmer machen – oder einen vor echten Problemen bewahren. Meine kleinen, weiterlesen …

Noch 8 Wochen

Technik – Powerbanks, Navigation & Fotografie Wandern ist doch das pure Naturerlebnis – oder? Einfach loslaufen, dem Sonnenstand folgen und den Kopf von der Technik befreien? Schöne Idee, aber ehrlich gesagt Unsinn. Ohne Technik wäre ich spätestens nach drei Tagen irgendwo im norwegischen Nirgendwo, mit einem leeren Akku und der Erkenntnis, dass Moos auf Bäumen weiterlesen …

Noch 9 Wochen

Wie bleibt man sauber, wenn es keine Duschen gibt? Manchmal frage ich mich, ob ich auf dieser Tour einfach die Wildnis genießen oder gegen die zunehmende Verwilderung meiner selbst kämpfen soll. Fakt ist: Duschen sind ein seltener Luxus. Also bleibt die Frage: Wie bleibt man sauber, wenn Wasserstellen eher eiskalt als einladend sind? Meine Hygiene-Basics: weiterlesen …

Noch 10 Wochen

Küche – Kochen zwischen Fjord und Fjell Essen ist auf einer langen Wanderung so eine Sache. Einerseits verbrennt man unfassbar viele Kalorien und hat ständig Hunger. Andererseits muss alles leicht, haltbar und irgendwie essbar bleiben – eine kulinarische Gratwanderung zwischen Outdoor-Gourmet und „Puh, das geht noch“. Ich persönlich bin ein Anhänger der Fraktionen „Essen muß weiterlesen …

Noch 11 Wochen.

Wie viele Socken sind zu viele Socken? Es gibt Fragen, die beschäftigen jeden Langstreckenwanderer: Wie schwer darf der Rucksack sein? Wie lange hält eine Powerbank? Und vor allem: Wie viele Socken sind zu viele Socken? Die einen sagen: Zwei Paar reichen – eins am Fuß, eins zum Trocknen. Die anderen packen fünf Paar ein und weiterlesen …

Noch 12 Wochen

Die „Big Four“ – Rucksack, Schlafsack, Isomatte & Zelt Packlisten sind so eine Sache. Sie klingen erst mal simpel – bis man sich in ultraleichten Materialien, Komfortansprüchen und endlosen Gear-Diskussionen verliert. Am Ende bleibt eine Wahrheit: Die „Big Four“ entscheiden über Freud oder Leid auf Tour. Mit 65 Litern Volumen trägt er alles, was ich weiterlesen …

Norge på langs – Der Countdown beginnt

Es gibt Ideen, die klingen in der Theorie fantastisch. Ein Instrument lernen. Einen Marathon laufen. Eine Sprache fließend sprechen. Und dann gibt es Ideen, die nach zwei Gläsern Wein fantastisch klingen – und nach vielen Monaten Planung nach einer mittelschweren Lebenskrise. Zum Beispiel: Norwegen von Süden nach Norden zu Fuß durchqueren. Warum tut man sich weiterlesen …