Dreiländereck

Beim letzten gemeinsamen Frühstück werden die Reste mit Genuss verputzt. Danach trennen sich unsere Wege schon wieder. Michi geht den Weg von gestern zurück, während ich Kurs auf Kilpisjärvi nehme.

Nochmals vielen Dank fürs Vorbeikommen, die Ausrüstung und das gute Essen. Ich wünsche dir einen schönen restlichen Urlaub!

Da heute 33 Kilometer anstehen, versuche ich von Beginn an Tempo zu machen. Es klappt gut, auch wenn die Landschaft wieder bezaubernd ist und ich mir eigentlich mehr Zeit zum Genießen nehmen sollte. Aber ich will noch einkaufen, essen gehen und nicht allzu spät im Hotel ankommen.

Am Dreiländereck Norwegen–Schweden–Finnland erwarte ich Einsamkeit – doch stattdessen stehen dort mindestens 20 Leute, und ständig kommen neue Besucher. Vermutlich lassen sich die meisten mit dem Bootsshuttle herbringen.

Auch auf dem restlichen Weg nach Kilpisjärvi ist erstaunlich viel los – fast wie am Kungsleden.

Am Parkplatz erwartet mich ein Kiosk, aus dem es verführerisch nach Palatschinken und Kaffee duftet. Ich schlage sofort zu. Danach noch rund fünf Kilometer auf der Straße, dann stehe ich im Supermarkt. Ich halte mich größtenteils an meinen Einkaufszettel, damit der Rucksack morgen nicht allzu schwer wird. Brot, Butter und Käse müssen auf jeden Fall mit.

Zum Abendessen gönne ich mir eine Pizza mit großem Salat im Restaurant. Später im Hotel teste ich gleich die Butter – zwei dick belegte Vollkornbrote mit Käse schließen den Tag ab.

Um 22:30 habe ich dann noch das Glück, schwache Nordlichter am Himmel zu sehen. Lieber schwach als gar nicht, denke ich mir, und gehe zufrieden ins Bett.


ℹ️ Infoblock: Dreiländereck Norwegen–Schweden–Finnland

Der Punkt markiert die Grenze der drei Länder und ist durch einen Betonobelisk gekennzeichnet.

Er gilt als nördlichster Dreiländerpunkt der Welt.

Beliebt ist der Ort wegen seiner leichten Erreichbarkeit: Viele Besucher nutzen das Bootsshuttle von Kilpisjärvi aus und gehen die letzten Kilometer zu Fuß.

Für Wanderer auf dem Nordkalottleden oder längeren Touren ist es ein besonderer Moment, hier zu stehen – auch wenn es deutlich touristischer ist, als man erwartet.

Comments

  1. Claudia says:

    Lieber Helmut, ich verfolge deinen wundervollen Blog schon von Beginn der Norge pa langs Tour an. Auf den Abschnitt Abisko- Kilpisjärvi habe ich mich besonders gefreut, den bin ich letztes Jahr ungefähr um die gleiche Zeit in die andere Richtung gewandert. Und habe mir damit endgültig den „Nordlandvirus“ eingefangen. Diese mega schöne Landschaft, und wenn es dann nachts noch Nordlichter gibt, bekommt man Gänsehaut. Ich bin gespannt auf die letzten 1000 km. Ich wünsche dir weiter God tur. Claudia

  2. Helma Ettl says:

    So tolle Fotos mit blauen Himmel, so soll es bleiben! Mit dem Finger auf der Landkarte scheint das Ziel schon so nah – wie lange rechnest du noch? alles Gute, gesund bleiben, Gruß aus dem spätsommerlichen Baden, Helma

Schreibe einen Kommentar zu Helmut Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert