Noch 6 Wochen

Essen auf Tour – Was kommt in den Topf?

Essen auf so einer Langstreckenwanderung ist mehr als nur Kalorienaufnahme – es ist Trostspender, Energiequelle und Motivation in Tütenform. Wer schon mal nach einem verregneten 30-Kilometer-Tag eine heiße Mahlzeit in der Hand hatte, weiß: Essen kann richtig glücklich machen.

Meine kulinarische Ausrüstung:

Kocher: Soto Windmaster – Mein absoluter Liebling in der Outdoorküche. Windresistent, leicht, zuverlässig – und der Topf steht stabil wie eine Eins.

Topf: Vargo BOT XL – Ein echtes Titan-Multitalent!

Funktioniert als Topf und als Vorratsbehälter, da er sich absolut dicht verschließen lässt.

Durch das verschraubbare Deckelsystem kann man unterwegs Mahlzeiten „cold soaken“, also kalt einweichen – perfekt bei Hitze, Kocherpause oder einfach nur um die Haferflocken schon mal vorab einweichen zu können.

Titan ist ultraleicht, robust und geschmacksneutral – was will man mehr?

Und: Man spart sich das Extragefäß zum Vorbereiten oder Aufbewahren. Minimalismus mit Stil!

Löffel: Kein Titan, kein Plastik – Bambus! Superleicht, angenehm zu benutzen und umweltfreundlich. Und: Gesprächsthema auf dem Trail.

Was kommt rein?

Frühstück: Porridge mit Nüssen und Trockenfrüchten und einem Löffelchen Kakaopulver. Oder zur Abwechslung ein Knusper-Schoko-Müsli. Dazu Kaffee. Eine große Tasse Kaffee.

Snacks für unterwegs: Nüsse, Müsliriegel, Schokolade, Trockenfrüchte.

Abendessen: Hauptsächlich Trockengerichte, die mit heißem Wasser aufblühen wie eine Lotusblume: Couscous, Kartoffelpürreepulver, Wok-Nudeln, Tütensuppen. 

Süßes für die Seele: Schokolade, Kekse und vielleicht nochmal Schokolade – nicht viel, aber ohne geht nicht.

Comments

  1. Philipp Neulinger says:

    Hey Helmut
    Für wieviele Tage nimmst du essen am Start mit? Musst du dir bzgl Wasser ein Reinigungssystem mitbringen?
    ich zähle die tage zur abreise mit 😉
    Beste Grüsse aus Salzburg
    Philipp

    • Helmut says:

      Hallo Philipp, schön von Dir zu hören. Also für den ersten Teil habe ich Essen für 6 Tage mit. Dann sollte ich in Evje sein und kann dort wieder einkaufen. Grundsätzlich kann man das Wasser in Norwegen bedenkenlos trinken. Aber für den südlichen Teil habe ich einen Filter mit. LG Helmut

Schreibe einen Kommentar zu Philipp Neulinger Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert